Bernd Desinger: „Arthurs Entführung“

Bernd Desinger Arthurs Entführung Droste Verlag

Ein fantastischer Roman, der den König der Fischer, d.h. die Artus-Legende in die Wirklichkeit unserer Gegenwart katapultiert. Ein Zyklus, der voll mystischer Abenteuer steckt und viel mehr in sich birgt als ein typischer Fantasy-Roman. In der Geschichte, die in dem Romanzyklus „Der Doppelweg“ erzählt wird, verändert sich das Umfeld und nichts scheint den Protagonisten mehr vertraut. Eine unterhaltsame Umsetzung der alten Sage, in der die Gralsbotschaft verschleiert und symbolisiert wird.

Es beginnt mit einer bösen Überraschung. Arthur erscheint gleich dem König aus dem Versroman „Parzival“ von Wolfram von Eschenbach als ein unscheinbarer Mensch, der wenig interagiert, aber dennoch ein guter Zuhörer ist und enge Freunde um sich schart. Vier Freunde sind es, die sich mit ihm in seinem geräumigen Apartment treffen. Sein großer Wohnraum ist ein idealer Treffpunkt und meist sitzen oder lümmeln sich die vier Freunde um einen gläsernen, runden Tisch. Lediglich Arthur sitzt immer erhaben auf einem Stuhl. Die vier Freunde sind die Rock-Sängerin Jannifer, ihr Freund Lance, der Deutsch-Spanier Eric sowie der Adlige Falk von Fürstenberg. Als sie ihren Freund eines Tages besuchen wollen, ist Arthur verschwunden. Ein mysteriöser Brief liegt auf der Tafel jener werdenden Ritter, die sich laut dem Schreiben auf die Suche nach Arthur begeben sollen. Es folgt ein weiteres Schreiben mit Angaben, wo die Helden ihren Freund suchen können. Eric soll nach Norwegen reisen, Lance sowie Jannifer nach Amerika und Falk soll in Deutschland suchen. Als Lebensbeweis bekommen Sie Bilder und Arthurs abgetrennten kleinen Finger, den er stets vornehm beim Trinken abgespreizt hatte. Da die Freunde keine genauen Angaben haben, sollen und wollen Sie jeweils Ihrer Intuition folgen. Lediglich ein kleines Mädchen hat die Entführung beobachtet. Ein Riese hätte Arthur abgeholt. So werden die Reisen der Freunde durch Länder und Orte immer mystischer und magischer.

Jeder hat passend zu seinem Reiseziel vom vermeintlichen Entführer eine große Summe Geld für die Suche erhalten. Falk möchte Deutschland erwandern und begibt sich zu Fuß auf seine Pilgerreise. Er leiht sich unterwegs Verkehrsmittel und verliert sich immer mehr auf seiner Suche. Im Münsterland liegt ein Bauernhof „Das Haus vom Lichtbrunnen“ versteckt. Dort trifft er auf ein märchenhaftes Mädchen und wird erstmalig zum Ritter. Weitere Abenteuer erwarten ihn auf seiner „Mittendurch“-Reise: Ein dubioser Fernfahrer, eine Begegnung auf einem Friedhof und die Stille im Eifelkloster.

Eric fährt mit seinem Volvo über Dänemark nach Norwegen. Auf der Reise begegnet ihm eine Frau, der er über die Grenze hilft und die dann aber, kurz bevor er mehr empfinden kann, verschwindet. Auf einem Campingplatz, nahe dem „Land der Riesen“ in Norwegen, trifft er auf eine weitere, wunderschöne Frau und begegnet der Liebe seines Lebens. Doch auch er hat sich einigen Abenteuern und den eigenen Gespenstern zu stellen.

Lance und Jannifer reisen nach Amerika, doch beide an die jeweils andere Küste. Lance trifft auf seinen Alptraum in Los Angeles und Jannifer muss eine folgenschwere Entscheidung in New York treffen. Die Orte verändern sich jeweils. In Los Angeles und in den Hügeln von Hollywood gibt es Landschaften mit versteckten Wegen und mythenhaften Begegnungen. Auch die Landschaften und Parks verwandeln sich. In New York arbeitet Jannifer im Metropolitan Museum und trifft auf einen weiteren Musiker. Sie findet im Museum kaum besuchte Räume und geheimnisvolle Gänge und Bilder. Zeigen die Bilder Öffnungen? Sind sie sogar begehbar?

So beginnt für die vier Freunde die große Suche nach Arthur und natürlich nach sich selbst. Die Grenzen der  Realitäten werden geöffnet. Die Irrfahrt und Suche und nach Arthur geht im Band zwei „Der Sturz in den Strom“ weiter. Die Reisen von Jannifer, Lance, Eric und Falk haben sie verändert und Arthur bleibt weiterhin verschwunden. Stets scheint sie aber jemand zu beobachten… Wer steckt hinter der Entführung? Was hat es mit den geheimnisvollen Botschaften auf sich? Steckt eventuell Arthur selbst dahinter? Ist alles Zufall? Ist das Verstehen der Ereignisse auch eine gewollte Illusion?

001In der Flut an fantastischen Romanen ist dies eine frische Überraschung. Bernd Desinger studierte deutsche Sprache und Literatur und war viele Jahre am Goethe-Institut beschäftigt. Jetzt leitet er das Filmmuseum in Düsseldorf. Daher ist es keine Verwunderung, dass er seine Geschichte sehr sprachgewaltig, spannend und stimmungsvoll erzählt. Ein märchenhafter, schöner Fantasy- und Abenteuerroman. Band drei „Die Runde der Raben“ und somit der Abschluss der Saga erscheint im Frühjahr 2019.

Zum Buch / Shop

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Erlesenes

Eine Antwort zu “Bernd Desinger: „Arthurs Entführung“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s