Datenschutzerklärung

  1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Blog leseschatz.

Verantwortlicher:  Hauke Harder, Buchhandlung Almut Schmidt oHG, Zum Dänischen Wohld 23, 24159 Kiel. info@buchhandlung-friedrichsort.de, Tel.: 0431-393300, Fax.: 0431-396695

  1. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Aufruf der Webseite

Beim Aufruf dieser Webseite https://leseschatz.com werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

  • IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
  • -Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,
  • Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,
  • Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt (sog. Referrer-URL),
  • Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.

WordPress speichert diese Daten zusätzlich. Die Seite wird durch den Dienstleister WordPress erstellt. Ferner YouTube, da wir einen eigenen YouTube-Kanal betreiben und einige Filme hier einbinden. Siehe Datenschutzerklärung für WordPress: https://automattic.com/privacy/ Siehe die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Die Seite: „leseschatz“ hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,

–              die Verbindung zur Webseite zügig aufzubauen,

–              eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,

–              die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und

–              die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen

3: Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.

4: Abonnements

Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.

5: Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG! Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Wir weisen darauf hin, dass wir als Fanpage-Betreiber von Facebook insbesondere demografische Daten über die Zielgruppe der Fanpage “Buchhandlung Almut Schmidt” und „Leseschatz“ (u. a. Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation), Informationen über den Lebensstil und Interessen (einschließlich Informationen über die Käufe und das Online-Kaufverhalten der Besucher seiner Seite sowie über die Kategorien von Waren oder Dienstleistungen, die sie am meisten interessieren) und geografische Daten, die ihn darüber informieren, wo spezielle Werbeaktionen durchzuführen oder Veranstaltungen zu organisieren sind erhalten. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Facebook erhebt und verarbeitet diese Daten gemäß folgender Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation . Dieses Vorgehen betrifft nicht nur diese Fanpage, sondern allgemein jegliche Betätigung der Nutzer von Facebook, um uns und anderen potentiellen Werbekunden ganz allgemein und ohne Vorliegen einer konkreten Anfrage zu ermöglichen, Informationsangebote an die Facebook-Nutzer so zielgerichtet wie möglich zu gestalten.

Dies gilt auch für unser Google+ und YouTube-Kanal. YouTube / Google erhebt und verarbeitet Daten gemäß folgender Datenschutzerklärung von Google:  https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Hierauf haben wir keinen Einfluss.  Dies gilt auch für unser Twitter-Konto. Siehe die Datenschutzbestimmung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy