Henning Schöttke: „Acedias Traum“

Bild

Zwei Jahre nach Gulas Menü ist dies der zweite Roman von Henning Schöttke. Bereits der Titel zeugt von Ähnlichkeit, das Cover nicht minder. Die Zeichnungen zeigen je ein Frauengesicht. Tatsächlich gehören beide Bücher zusammen: Gulas Menü und dieses Buch sind zwei von sieben Romanen eines Zyklus über die Todsünden.

Ich habe von der Verlegerin Karen Grol-Langner vorab das Leseexemplar erhalten und durfte erneut in die erlesene Welt von Hennings „Todsünden“ eintauchen…

Was mir bereits bei Gula so gut gefallen hat, war der leichte, aber doch tiefgründige Sog der Geschichten rund um die Figuren, die abwechslungsreich zu Wort kommen und ihren Beitrag zur Fülle des ganzen Zyklus leisten. So ist jedes Kapitel bei Gula in sich abgerundet und trägt doch zum Fortgeschehen des ganzen Buches bei. Das einzelne Buch ist aber wiederum nur ein runder Puzzlestein des ganzen Romanzyklus.

Acedia hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Die Figuren sind toll gezeichnet und die Erzählung um Acedias Traum ist berührend und eindrucksvoll. Die Geschichte von Acedia ist ein Erwachen aus einem längeren Schlaf. Ein Traum um die Frage, wer man wirklich ist. Gleich Gula werden bei Acedia innerhalb einer Lebensspanne grundlegende Gewichtungen von Beziehungen durchlebt.

Die Romane von Henning sind innerhalb des ganzen „Todsünden-Zyklus“ eingebunden, können aber jeder für sich stehen und apart gelesen werden. Doch ist es stets wie ein gutes Nachhause kommen. Wie in einer sehr guten Serie. Man trifft auf alte Bekannte, findet Anspielungen aus anderen Kapiteln, Charakteren oder Büchern vor, die einen erinnern und nach Beenden des Textes erstaunen lassen. Man möchte nun erneut bei Gula suchen, wie war es dort denn noch… Wie kam die Münze an den Strand, wer war noch mal Andre… ?

Die Romane haben mich in ihren Bann gezogen und ich muß nun auf Fortsetzungen warten. Wie bei dem Vergleich zu einer Serie, wann kommt endlich die 3. Staffel?

Aber bei Hennings Büchern ist es anders, man muß sie nicht chronologisch lesen… Ein spannendes Projekt, lieber Henning… Und bitte schreibe schneller…Ich will wissen, wie Avaritias in die Klinik kam, wie es mit allen weitergeht…

Ich hoffe, diese Bücher finden Ihre Leser und Sammler guter Geschichten!

Henning liest am 21.11.2013 bei uns in der Buchhandlung

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Erlesenes

Eine Antwort zu “Henning Schöttke: „Acedias Traum“

  1. Pingback: Henning Schöttke: “Luxurias Glück” | leseschatz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s