Ulf Erdmann Ziegler „Und Jetzt Du, Orlando!“

Oralndo

Denn die einen sind im Dunkeln
Und die andern sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte
Die im Dunkeln sieht man nicht.
B. Brecht

Dies Zitat, die Strophe aus der Moritat von Mackie Messer aus der Dreigroschenoper geisterte in meinem Kopf als ich den neuen Roman von Ulf Erdmann Ziegler „Und Jetzt Du, Orlando!“ las.
Ein Buch mit großen Bildern, die viel Freiraum für Assoziationen zulassen sowie diverse Gedankengänge des Lesers auslösen können.

Ein kluger Text, der von den Emotionen erzählt, die auf den großen Leinwänden der Lichtspielhäuser stattfinden, bis zum oberflächlichen Beobachten jener „Kopf-Nach-Unten-Generation“, die auf den kleinen Bildschirmen ihrer Smartphones Nachrichten und Wissen verwischen…
Ein Roman von `Tänzern im Dunkeln´. Von Menschen, die das Licht sind, das man sieht, und durch deren Betrachten man selbst heller wird. Gleich dem Höhlengleichnis ist das Buch durchwoben von Schatten-Licht-Spielen, die an die großen Kinomomente erinnern.

Als der Film „Dancer in the Dark“ von Lars von Trier mit Björk in der Hauptrolle vermarktet werden soll, treffen sich Oliver und Olando. Zwei Männer, die sehr unterschiedlich sind, sich aber sehr verbunden fühlen. Oliver, der Ich-Erzähler, wurde 1959 in Ulm geboren und hat Betriebswirtschaft studiert. Jetzt lebt er in London und arbeitet für einen Filmverleih. Orlando ist jünger und hat angefangen Philosophie zu studieren. Das Studium bricht er ab, um auch in die Unterhaltungsindustrie zu wechseln, da er sich mit Musik auskennt. Er kauft Filmmusikrechte ein.
Oliver und Orlando werden Freunde, die sich regelmäßig abends treffen und durch London ziehen und miteinander reden. Wenn ihnen mal die Worte fehlen, fällt ihnen stets eine passende Filmszene ein, denn beide sind vom Kino begeistert.
Ihre Kreise, die sie ziehen, werden immer größer und sie landen in diversen Kneipen, Pubs und Musikclubs. Beide sind verlorene Nachtgänger, die ihr Schattendasein ausleben und durch ihre Gespräche immer mehr aus ihrem Leben preisgeben. Oliver lebt erst nach seiner Ankunft in London auf und findet seine zukünftige Frau, während Orlando uns Einblicke in seine komplizierte Familiengeschichte gibt.
Auch beruflich bleibt es nicht gradlinig, denn es kommen große Veränderungen auf die Unterhaltungsindustrie zu und mit dem Fortschritt der neuen Techniken verlagern sich auch die Aufgaben und die Sicht von Oliver und Orlando. Es läuft darauf hinaus, daß man am Ende überflüssig werden könnte. Gleich zu Beginn des Textes wird deutlich, daß das Leben der Protagonisten aus den Fugen geraten wird und sie nicht die gemeinsame Zeit haben werden wie erhofft…

Ein Roman über Freundschaft und nicht nur für Cineasten großes Kino. Ein Buch, das viel im Leser anregen kann und viele Andeutungen zu Filmen und Literatur spannt.

Ein Text der provoziert, unterhält und in Teilen witzig zu lesen ist, aber viel Raum zum Grübeln geben wird…

Ulf Erdmann Ziegler wird am Mittwoch, 18.02.2015, 19:00 Uhr bei uns aus „Und Jetzt Du, Orlando!“ in der Buchhandlung Almut Schmidt lesen.

Zum Buch / Shop

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Erlesenes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s