Eine Sammlung an Geschichten, die begeistern. Mit wenigen Sätzen und auf wenigen Seiten baut Lesley Nneka Arimah ganze emotionale Welten auf und bevölkert diese mit erinnerungswürdigen Figuren. Erschütternder Realismus trifft auf das Irreale, Unwirkliche und Phantastische. Mit viel Empathie und psychologischem Gespür hat die Autorin originelle, beklemmende und nachklingende Erzählungen erschaffen. Die literarischen Genre-Grenzen sind in diesem Buch aufgehoben. Die anspruchsvollen Texte bewegen sich zwischen aktueller Prosa, magischem Realismus, Grusel und Science-Fiction.
Lesley Nneka Arimah wurde in England geboren, wuchs in Nigeria auf und lebt in den USA. Ihre Werke und besonders dieses Debüt „What It Means, When a Man Falls from the Sky”, das jetzt in der Übersetzung von Zoë Beck vorliegt, wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die beeindruckende Sprache und die Originalität der einzelnen Erzählungen und Figuren begeistern und treffen den Leser ins Herz und in den Geist.
Es sind meist Geschichten über Verlust, Familie, Liebe und Fürsorge. Da gibt es die Geschichte einer in Amerika lebenden Jugendlichen, die zu ihrer Tante nach Nigeria geschickt wird. In der Familie ihrer Tante erlebt sie eine distanzierte Kühle. Auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung und sie sieht ihre Gemeinsamkeiten mit ihrer nigerianischen Cousine. Eine weitere Geschichte erzählt von Enzima, die mit einem Schlüssel am Schloss herumfummelt und nicht sieht, was hinter ihr Bedrohliches durch eine Verwechslung geschieht. Auch die verschiedenen Sichtweisen elterlicher Fürsorge werden beleuchtet. Das Surreale trifft in einigen Erzählungen auf die Realität. Der Geist einer vor Jahren verstorbenen Mutter taucht wieder aus einem Foto lebendig geworden auf. Der Gott der Ameisen und die Göttin des Flusses stürzen sich in eine ewige Fehde und lassen somit geschichtliche Lava auf das Leben der Erde ergießen. Ein Mann fällt vom Himmel, da die Menschheit in der Zukunft die Formel des Lebens gefunden hat. Mit dieser Formel können die Naturgesetze sowie die menschlichen Emotionen bestimmt und manipuliert werden. Besonders auf das Mitgefühl haben es Frauen abgesehen, die sich wie Fallobst fallen lassen, damit sie jemanden für ihren Fall verklagen können und somit über die Runden kommen. Das Grauen wird oft selbst durch Menschenhand erschaffen. Gleich einem Golem werden in einer Geschichte Lebenskraft raubende Babys erzeugt. Glory, die anhand ihres Namens gut ist, kann ihre Liebe nicht zulassen und muss sich immer wieder für die Wahrheit entscheiden, auch wenn es für Sie dadurch nicht immer gut endet. Am Ende finden wenige Charaktere, meist Frauen, ihr Glück. Oft sind es die äußeren Bedingungen, die sie hadern und scheitern lassen. Freundschaften werden auf diverse Proben gestellt und wandeln sich. Das Heimatliche innerhalb der Familie und der globalisierten Welt wird beleuchtet. Immer wieder geraten die Figuren in Extremsituationen und in komprimierten Erzählungen rühren diese Schicksale zu Herzen.
Eine Sammlung an Geschichten die unter die Haut gehen. Ein Buch, das einen Reigen an Gefühlen und Gedanken entfacht und trotz der Trostlosigkeit und Verluste den Leser glücklich macht.
Zum Buch / Shop