Anne Tyler: „Der Sinn des Ganzen“

Anne Tyler Der Sinn des Ganzen Kein & Aber

Wieder ein so kleiner feiner Roman von Anne Tyler. Erneut erschafft die Autorin eine Welt in der das Alltägliche, das Unwesentliche viel Raum und Hinwendung bekommt. Die Handlung ist fast schon schlicht, mindert aber niemals die literarische Tiefe der großen amerikanischen Erzählerin. Die Begebenheiten und Schicksale werden durch die Kleinigkeiten groß und für den Leser sehr zugänglich und erfahrbar.

Erzählt wird die Geschichte von Micah Mortimer, einem sehr peniblen Menschen, der seine Ordnung sucht und braucht. Er vermenschlicht Gegenständliches und macht dies auch oft im Umkehrschluss. So ist auch der eigentliche Titel „Readhead by the Side of the Road“ für das Werk viel treffender. Denn ein roter Hydrant weckt bei Micah auf seiner täglichen Joggingrunde oft den Eindruck, es würde dort jemand stehen. Micah hat durch seine introvertierte Art Probleme mit seinen Mitmenschen. Er lebt alleine, hat aber eine Freundin, die ihn ab und zu besucht. Sein Alltag ist streng reglementiert und bei seinen Tätigkeiten führt Micah gerne Selbstgespräche. Er hat sich als Computerfachmann selbstständig gemacht und wirkt in dem Mehrfamilienhaus, in dem er zur Miete im Souterrain lebt, auch als Hausmeister.

Seine Lebenspartnerin Cass ist als Lehrerin tätig und hat ebenfalls ihre Eigenarten, die Micah und sie verbinden. Ihre Partnerschaft ist eine eher geduldete als eine stark emotionale oder leidenschaftliche. Sie leben in getrennten Wohnungen. Cass lebt als Untermieterin bei einer Frau, die eventuell bald ganz zu ihrem Freund ziehen wird. Leider hat die tatsächliche Mieterin eine Katzenhaarallergie und Cass hat gerade eine streunende Katze aufgenommen und ist erwischt worden. Nun befürchtet sie, dass ihr Untermietvertrag jederzeit gekündigt werden könnte. Da Micah und sie nie wirklich Klartext miteinander sprechen, reden die beiden oft nicht über ihre eigentlichen Wünsche und Belange. Cass würde sich wünschen, bei Micah einziehen zu können, doch ist in sein Gästezimmer gerade ein unerwarteter Gast eingezogen. Cass Gefühle sind verletzt und sie stellt die Beziehung in Frage.

Brink, ein Teenager, ist bei Micah aufgetaucht und meint, dessen Sohn zu sein. Brink ist tatsächlich der Sohn einer Jugendliebe von Micah. Doch kann er wirklich der Vater von Brink sein? Gelingt eine Versöhnung zwischen Micah und Cass?

Mit Hingabe für die Figuren wird ein kleines zwischenmenschliches Panorama entworfen, das mit Charme und Witz erzählt wird. Der Einblick in das Herz und den Kopf eines Mannes, der anfänglich meinte, die Kontrolle zu haben. Das Buch wurde aus dem Amerikanischen von Michaela Grabinger übersetzt.

Zum Buch in unserem Onlineshop

Weitere Lesetipps von mir auch auf YouTube: Leseschatz-TV

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Erlesenes

Eine Antwort zu “Anne Tyler: „Der Sinn des Ganzen“

  1. Pingback: Anne Tyler - Der Sinn des Ganzen - LiteraturReich

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s