Rónán Hession: „Leonard und Paul“

„Leonard und Paul“ ist ein warmherziger, kluger und unaufgeregter Roman voller Hingabe zum Leben. Es geht um die Reduktion im turbulenten und immer schneller gewordenen Alltag. Mit ganz viel Sanftmut werden hier Charaktere beschrieben, denen wir an wenigen Tagen folgen dürfen und die mit jeder Zeile eine Nähe zulassen, dass es schwer fällt, sich nicht von diesem wunderbaren Text berauschen zu lassen und in das Buch und seine Figuren zu verlieben.

Das Leben ist eine Fülle an Nichtigkeiten, die uns jeden Tag widerfahren. Aber gerade diese Dinge des Lebens machen das Alltägliche zu etwas Liebenswertem. Auch das Printmedium, das es ausschließlich im Buchhandel gibt, verdeutlicht die zwei Seelen des Inhalts. Es ist sehr aufwendig und schön gefertigt und doch ist die Gestaltung minimalistisch. Das Schöne im Detail. Ein Mondfisch, der im Text auch eine kleine Betrachtung einnimmt, ziert das Covermotiv. Dies ist ein skurriler Fisch, der gerade durch seine Besonderheit geliebt wird. Auch die Tätigkeiten von Paul und Leonard verdeutlichen den Bezug zu Althergebrachtem und dies auch jeweils in der Nebenrolle. Paul ist Aushilfspostbote und sein bester Freund, Leonard, arbeitet als ungenannter Autor, der für Hauptautoren, Texte für Nachschlagewerke verfasst. Leonard schreibt während der Arbeitszeit an einem eigenen Projekt, er möchte ein Buch über die Römerzeit für Kinder schreiben, in dem nicht die üblichen Klischees erzählt werden, sondern er möchte den kindlichen Alltag betrachten. Wie wurde die Cäsarenzeit aus Kindesaugen gesehen? Dieses Buchprojekt spiegelt den Inhalt von „Leonard und Paul“ in unserer Gegenwart.

Es ist die Geschichte zweier Freunde, die introvertiert sind und doch zuweilen für sich die kleinen Abenteuer des Lebens suchen. Sie sind unbewusst auf der Such nach dem Verständnis für das, was im Leben wahrhaftig von Bedeutung ist. Sie spielen lieber Brettspiele, als sich dem Lärm der äußeren Welt zu stellen. Nicht die Mutter, die zwar auch am Anfang des Romans stirbt, sondern der Vater ist auf tragische Weise schon bei der Geburt von Leonard gestorben. Paul lebt bei seinen Eltern, die ihren Kindern stets zur Seite stehen. Paul hat eine Schwester, Grace, die gänzlich in ihren Hochzeitsvorbereitungen steckt. Leonard arbeitet in einem Großraumbüro und isoliert sich während seiner Arbeit. Paul, der lediglich zwei bis drei Mal im Monat tatsächlich Post austragen soll, versucht, seinen Alltag mit Kampfsport und mit Besuchen von Patienten im Krankenhaus aufzufrischen. Die Gespräche mit den meist älteren Kranken sind aber niemals so erfüllt wie der sinnvolle Austausch mit seinem besten Freund. Leonard lernt bei einer Feuerübung im Büro Shelley kennen und diese Begegnung setzt Veränderungen in Gang. Das Leben der Freunde, das bisher in ruhigen und geordneten Bahnen verlief, bekommt neue Anreize. Denn auch Paul widerfährt etwas, das durch seinen Beitrag für eine Ausschreibung der Industrie und Handelskammer seinen Anfang nimmt.

Die Charaktere sind herrlich normal und doch skurril, nerdig und in sich gekehrt und verdeutlichen die Menschen, die im Alltag oft oder meist übersehen werden. Die Begeisterung in dem Buch liegt in den beschriebenen Eigenschaften: der Freundlichkeit, der Sanftmut und der Bescheidenheit.

Diesen Roman muss man einfach liebhaben und er war der Buchhändlerliebling in England und Irland. Rónán Hession ist ein irischer Schriftsteller und Musiker. Unter dem Namen Mublin´Deaf Ro hat er bereits Musikalben produziert. Auch die Geschichte zu der deutschen Veröffentlichung ist eine besondere. Frauke Meurer und Torsten Woywod, beide in der Buchwelt nicht unbekannt, haben sich in den Roman verguckt und wollten das Buch veröffentlichen. Sie gründeten ihren eigenen Verlag „Woywod & Meurer“. Für die Übersetzung konnten sie Andrea O´Brien gewinnen. In Irland und England war das Buch sehr erfolgreich und wurde mit diversen Preisen versehen. Somit ist nun zu hoffen, dass sich dieser Roman auch in der deutschen Übersetzung aus dem Indieverlag gut behaupten wird. Zu wünschen ist es dem Werk, denn selten macht ein Roman so viel Freude und lädt von vornerein ein, sich in den Zeilen sofort wohl zu fühlen. Ein herzlicher und sehr humorvoller Roman über Freundschaft und Liebe. Im Mittelpunkt stehen das, was im Alltag übersehen wird, und die Erkenntnis, dass es gut ist, anders sein zu dürfen. Wir (d.h. die Meisten) sind Nebenfiguren, die die Welt verändern können.

Vielen Dank an den Verlag für meine Nennung in den Danksagungen.

Zum Buch in unserem Onlineshop

Weitere Lesetipps von mir und tolle Gäste auf YouTube: Leseschatz-TV

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Erlesenes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s