Ein kleines Buch, das ich an einem Sonntagmorgen ganz schnell inhaliert habe, aber das mich durch seine kompakte und emotionale Geschichte bewegt hat. Ein Buch über die großen Chancen im Leben, den Drang nach Freiheit und besonders über den Mut zu der wahren, großen Liebe.
Die Geschichte spielt in Italien und beginnt 1945 am Strand von San Cataldo. Die beiden Brüder Ezio und Alberto beobachten Mädchen am Strand, die zur damaligen Zeit noch in Badeanzügen hochverschlossen flanieren und vorbeistolzieren. Am selben Tag macht sich die 20-Jährige Giovanna Berlucchi auch auf den Weg zum Strand. Weil sie sich vorher mit ihren Schwestern um den Badeanzug gestritten hatte, da diese sich ihre gesamte Kleidung teilen müssen, und beim Zerren der Schwimmanzug reißt, bastelt sich Giovanna aus den beiden Stoffstücken einen bis dahin noch nicht erfundenen Bikini.
Als Giovanna nach dem Schwimmen aus dem Wasser kommt, verliebt sich Ezio unsterblich in sie. Er macht ihr nach dem ersten missglückten Kussversuch gleich zwei Heiratsanträge. Doch durch ihren Drang nach Freiheit antwortet Giovanna mit einem Spurt ins kühlende Nass. Ezios Liebeskummer lässt ihn fliehen und er verläßt den Süden Italiens und wird Apfelpflücker in Südtirol. Im Winter lebt er auf den Höfen und melkt dort die Kühe. Niemals wird er aber jenen Sommer mit Giovanna vergessen und Jahre später trifft auch ein Liebesbrief von ihr ein…
Der kleine Roman ist voller schöner Geschichten, über den Briefträger, über die leichte Jugend der Brüder und die große verlorene Liebe von Ezio und Giovanna und die Erfindung des Bikinis. Ein Buch, das sehr leicht und angenehm zu lesen ist und trotz der Leichtigkeit eine Tiefe über die wichtigen Entscheidungen und die kleinen Zufälle im Leben hat. Das Buch hat einfach nur Charme.
Muss ich unbedingt lesen – habe gerade Die Eismacher von ihm gelesen und bin von seiner Sprache begeistert … ein charmantes kleines Buch … her damit 😉