Ein Krimi, der hochaktuelle Themen anspricht. Ein spannender Computerthriller, in dem es um Terrorismus, Internetkriminalität, künstliche Intelligenz, vernetzte Beobachtung und letztendlich um den Verlust der Privatsphäre geht.
Ich habe das Buch am Sonntag inhaliert und war durch die Geschichte und den Protagonisten sehr gefesselt. Als ich am Ende angelangt war, meinte ich fast einen Science-Fiction-Roman gelesen zu haben, der aber wohl keine unmöglichen Szenarien beschrieben hat, sondern in der tatsächlichen Gegenwart angekommen sein könnte.
Es beginnt mit einem Fußballspiel, das viele Berliner zu einem geselligen Fernsehabend veranlasst hat. Doch als das entscheidende Tor fallen könnte, fällt in fast ganz Berlin der Strom aus. Dieser Stromausfall entpuppt sich nicht als ein menschliches oder technisches Versagen, sondern er wurde durch ferngesteuerte Drohnen, die gezielt wichtige Strommasten anflogen und dadurch Kurzschlüsse verursachten, herbeigeführt. Im Internet bekennt sich eine Aktivistengruppe, die sich kurz NTR, d.h. „Netzwerk für Technologischen Realismus“ nennt zu diesem Anschlag.
Hauptkommissar Eisenberg und seine „Sonderermittlungsgruppe Internet“, kurz „SEGI“, sollen das Landeskriminalamt unterstützen, doch der Fahndungsleiter hält wenig von der SEGI und ihren eigenen Methoden. Denn das Team besteht aus ungewöhnlichen Menschen, die keine üblichen Polizisten sind. Es befinden sich unter Ihnen ein ehemaliger Hacker, eine Psychologin und ein autistischer Computer-Freak, die sich nicht um die regulären Untersuchungsabläufe und polizeilichen Ränkespiele kümmern.
Da weitere Anschläge sogar den Berliner Flughafen lähmen, wird die Zeit immer knapper und der Erfolgsdruck wächst immer mehr. Aber der Handlungsspielraum der SEGI ist sehr eingeschränkt, denn sie sind angewiesen auf die Verhörprotokolle des LKA, da sie selber nicht im „Draußen“ ermitteln sollen.
Das NTR sind „Ludditen“, die man auch „Maschinenstürmer“ nennt. Ludditen bezeichnete eine Arbeiterbewegung Anfang des 19. Jahrhunderts gegen Statusverlust und drohende soziale Verelendung durch die einsetzende Industrialisierung. Seitdem nennt man manche noch heute Ludditen, die sich gegen selbstsüchtigen Kapitalismus der Fabrikanten wenden und sich kritisch mit den Folgen der technischen Entwicklung auseinandersetzen. Das NTR will die Menschen vor den Gefahren einer unkontrollierten Technisierung warnen. Doch ihre Anschlagsserie, die stets gut geplant ist, wird immer waghalsiger. Als ein führender Wissenschaftler, ein Fachmann für künstliche Intelligenz, ermordet wird, stellt sich die Frage, ob wirklich die für die Menschlichkeit agierende „Terrorgruppe“ hinter diesem Mord steckt?
Als das LKA Opfer eines Virusanschlages wird und dieser von einem Rechner eines Mitarbeiters der SEGI gekommen sein soll, werden die Hintergründe immer mysteriöser…
Der hochintelligente „Wurm“, der sich global wie ein lebendiger Schwarm in den Rechnern einnistet, scheint eine eigene, fast schon tierische Intelligenz zu haben. Dieser Software-Parasit sammelt Daten und überträgt diese an eine unbekannte Adresse… Hat eventuell eine größere Macht oder sogar eine Regierung Interesse an den ganzen Vorgängen…? Wer beobachtet wen und wer steckt wirklich hinter der Anschlagsserie und dem Mord?
Das Buch zeigt uns, wie abhängig wir geworden sind. Wie schnell Chaos ausbrechen würde, wenn das ganze Netz infiltriert wäre und sogar versagen würde. Gleich dem anfänglichen Stromausfall, der in Kleinem zeigt, wie schnell Gewalt und Unruhen eskalieren könnten. Der Segen der modernen Techniken wird in diesem Thriller auch mit ihren Schattenseiten belegt und spannt den Bogen zu aktuellen technischen und politischen Entwicklungen. Ein spannender Thriller, der aktuelle Themen verarbeitet und sehr flüssig zu lesen ist. Die Handlung ist fast schon filmisch und rasant umgesetzt. Es ist ein Dialogroman, der durch das sehr ungewöhnliche und charaktervolle SEGI-Team fesselt.
Zum Buch