Luigi Trucillo: „Die Geometrie der Liebe“

mare 9783866482258

Ein Buch, das wie ein Liebesroman beginnt, dann aber eher die Abgründe zwischen den Liebenden aufzeigt. Es sind selbstgemachte Probleme, die meist in der Kommunikation liegen.
Ein kunstvoller, tiefgründiger Roman, der durch die fragile Geschichte stets einen melancholischen Klang einnimmt.
Die Handlung wird von einem Ich-Erzähler als eine Art Gespräch erzählt, das sich im angesprochenen „Du“ an die Hauptfigur in diesem Roman wendet oder direkt an den Leser.

Während einer Schiffspassage von Italien nach Griechenland lernen sich ein Mann und eine Frau kennen. Sie verlieben sich und erleben eine leidenschaftliche Zeit auf den griechischen Inseln.
Doch endet mit dem gemeinsamen Urlaub auch diese Harmonie. Es beginnt ein Wechselspiel zwischen lieben, verlassen werden, empfundenem Wehleid, Versöhnung und erneuter Trennung.
Sie arbeitet als Sinologin und er ist Archivar für einen Zeitungsverlag. Dies ist auch als Bild zu verstehen, denn ihre Beziehungsprobleme ergeben sich aus mangelnder und falsch verstandener Kommunikation. Diese Probleme erweitern beide durch ihre gespielten Tests, die die Verbindlichkeit und die Ernsthaftigkeit der Liebe beweisen sollen.

Da er Vater aus einer vorherigen Ehe ist, möchte er noch nicht ein gemeinsames Wohnen planen. Er möchte seine Tochter ungern zu früh mit einer neuen Frau konfrontieren. Sie sehnt sich aber nach seiner täglichen Nähe. Beide haben andere Erwartungen und es wächst eine Disharmonie in ihrer Liebe, die immer stärker wird und in beständigem Misstrauen endet. Durch einen Kollegen findet er ein Bild von einem Raubüberfall und bei den Umstehenden meint er sie auszumachen. Als auch noch ihre Mutter sich telefonisch bei ihm meldet und ihre Geschichte sich immer mehr in Widersprüche verstrickt, will er wie besessen die Wahrheit herausfinden. Er hat Angst sie zu verlieren, befürchtet aber, daß sie ihn betrügt und es beginnt ein psychologisches Spiel.

Da er sich verletzt fühlt und ihr nicht mehr traut, beginnt er eine Affäre, wiedermal auf den griechischen Inseln mit einer Krankenschwester, die als einzige in diesem Roman namentlich auftaucht. Sie hat einen Namen, da sie sich als einzige gänzlich zeigt, ohne sich in Geschichten zu verstecken. Sie ist authentisch und steht zu sich und ihrem Umfeld. Doch geht er diese kurze Beziehung nur aus verletztem Stolz ein und da er dies zum Glück erkennt, kehrt er zurück nach Italien und das Spiel beginnt von vorn… und die Welt gerät immer mehr aus den Fugen und die Disharmonie erklingt immer lauter…

Ein sprachlich sehr schön geschriebener Roman, der sehr dicht über eine Liebe erzählt, die nicht funktionieren kann, da die Basis fehlt, das Vertrauen und die bedingungslose Liebe. Eine sehr fein ausgearbeitete Beobachtung zweier moderner Menschen, die sich ihre eigenen Probleme bauen und durch Misstrauen in diesen selbst verfangen.

Zum Buch

2 Kommentare

Eingeordnet unter Erlesenes

2 Antworten zu “Luigi Trucillo: „Die Geometrie der Liebe“

  1. Gerade heute habe ich eine Podcast-Empfehlung dazu gehört.
    Ich bin allerdings etwas zögerlich, da ich nicht sicher bin, ob ich dieses ewige eifersüchtige sezieren der Liebe ertragen würde…

    • ich kann das Buch sehr empfehlen, die Sezierung der Eifersucht ist auch nicht zu anstrengend umgesetzt, sondern eher poetisch, künstlerisch… Herzliche Grüße, Hauke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s