Lot Vekemans: „Ein Brautkleid aus Warschau“

005

Der Roman „Ein Brautkleid aus Warschau“ ist in drei Teile eingeteilt. Aus drei Perspektiven verfolgen wir die Geschichte einer Frau und zwei Männern, die jeder für sich eine Lücke im Leben verspüren, eine Leere durch zu wenig Liebe.

Die Autorin, Lot Vekemans, schreibt seit 1995 Theaterstücke und hat nun ihr Romandebüt vorgelegt. Ihre Stücke wurden an mehr als 30 deutschsprachigen Bühnen erfolgreich aufgeführt. Ihr Debut liest sich sehr flüssig und verwebt die drei Perspektiven, die eine bewegende Geschichte erzählen, sehr kunstvoll. Alle Charaktere im Roman wollen stets das Beste, doch das Ergebnis ihres Handelns verwebt die anderen schicksalshaft in ihren eigenen biografischen Verlauf.

Es beginnt mit der Geschichte von Marlena. Sie ist Mitte zwanzig und lebt in Polen auf dem platten Land. Zum Leidwesen ihrer streng katholischen Eltern ist sie immer noch ohne einen Ehemann. Als die ganze Familie und die Nachbarn von einem Papstbesuch heimfahren, halten sie auf Wunsch der mitgereisten Nachbarn bei einem Hotel, dessen Küche amerikanische Hamburger anbietet. Hier begegnet Marlena Natan, einem Journalisten aus Amerika, der in Polen Urlaub macht, um die Geschichte seiner Familie zu recherchieren, die durch die Nazis in Polen umgekommen zu sein scheint. Sie verlieben sich und Marlena hat endlich das Glück zu lieben und geliebt zu werden. Sie bekommt durch Natan eine Arbeit als Küchenhilfe in dem Hotel, in dem sie sich kennengelernt haben. Der Besitzer ist Szymon, der Cousin des Vaters von Natan. Unerwartet muss Natan aber abreisen, er erzählt Marlena, seinem Vater würde es sehr schlecht gehen. So reist er nach Amerika ohne zu wissen, dass sie von ihm schwanger ist.

Ein uneheliches Kind in der katholischen Familie ist undenkbar und somit soll Marlena zwangsverheiratet werden. Sie flüchtet mit Hilfe einer Ehevermittlungsorganisation nach Holland. Dort lernt sie Andries kennen. Andries ist Landwirt und hat durch einen tragischen Unfall seine Frau verloren. Seine Schwester hat ihn überzeugt, eine neue Frau für sich und den Hof zu suchen. Seine Bedingung für die Ehe ist, dass er das Kind adoptiert und der Vater für den Jungen wird. Andries ist ein stiller Mensch, der mit dem Hof und seinen Tieren sehr verbunden lebt. Er sucht auch keine körperliche Nähe, sondern eine Frau, die Liebe und Leben in sein Leben bringt. Seine Stille läßt ihn anfänglich einfach wirken, doch im zweiten Abschnitt lesen wir seine Geschichte und lernen seine Beweggründe, Gedanken und Emotionen kennen. Marlena nimmt die Krankheit ihrer Mutter als Anlass um Holland wieder zu verlassen und reist nach Jahren zurück nach Polen. Mit ihr reist ihr Sohn.

Andries, der vor dem Gesetz der Vater des Jungen ist, hat über seine Gefühle nie geredet, doch jetzt, als ihm sein Sohn genommen wird, bricht er auf, um ihr nachzureisen. Will er seine Frau oder nur seinen Sohn zurück?

Die dritte Geschichte wird von Szymon erzählt, bei dem Marlena erneut vorerst einzieht. Auch ihn bewegen große Gefühle und er hatte vor Marlenas Weggang eine entscheidende Rolle…

Eine großartige, berührende Geschichte von Menschen, die durch ihr Handeln und den dadurch entstehenden Schicksalslauf unglücklich werden und darüber nicht wirklich sprechen können…

Ein schöner, sehr bewegender Roman.

Zum Buch

4 Kommentare

Eingeordnet unter Erlesenes

4 Antworten zu “Lot Vekemans: „Ein Brautkleid aus Warschau“

  1. Pingback: Lot Vekemans: Ein Brautkleid aus Warschau | We read Indie

  2. Pingback: Niederlande erlesen (3) | Sätze & Schätze

  3. Pingback: Lot Vekemans: Ein Brautkleid aus Warschau | masuko13

  4. Pingback: Lot Vekemans: Ein Brautkleid aus Warschau | Poesierausch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s