Anja Goerz: „Wenn ich dich hole“

Wenn ich Dich hole Anja Goerz dtv

Ein unblutiger Thriller, der eher durch die Stimmung, als durch die Handlung, eine Spannung aufbaut. Ein kleiner Junge ist in einem abgelegenen Haus in Nordfriesland in Gefahr. Ein Schneesturm erschwert die Rettung und die ganze Familie wird durch Geschehnisse aus der Vergangenheit bedroht.

Ein Besuch bei der Großmutter hat Lewe und seine Mutter, Insa Steensen, nach Niebüll verschlagen. Wiedermal sind Insa und Lewe vorgereist, denn Bendix, der Ehemann, d.h. Lewes Vater, befindet sich auf Geschäftsreise. Doch scheint ihm dies sehr gelegen zu kommen, denn das Verhältnis zwischen ihm und Grete wirkt angespannt. So wird es jedenfalls in der Dorfgemeinschaft wahrgenommen. Es wird viel getuschelt, da sich alle untereinander kennen und sie beobachten konnten, dass Bendix selten bei den familiären Besuchen dabei ist.

Insa und Grete gehen im dörflichen Lebensmittelladen einkaufen, während Lewe alleine im abgelegenen Haus der Großmutter in Nordfriesland bleibt. Es ist Winter und der Schneefall nimmt kontinuierlich zu. Der Ladeninhaber kommt mit beiden ins Gespräch und während des plattdeutschen Smalltalk lässt er beiläufig einen Satz fallen, der darauf hinweist, dass er über die familiäre Situation und Bendix Vorleben mehr zu wissen scheint, wird dann aber von Grete zügig unterbrochen. Beim Auto angekommen, meint Grete jemanden wieder zu erkennen, hadert dann aber doch und stellt das Gesehene in Frage.

Bendix selbst ist auf der Heimreise. Er will in Heathrow umsteigen und wartet auf den Flug nach Hamburg. Doch die Wetterlage verschlechtert sich, viele Flüge werden gecancelt und auch sein Flug verzögert sich. Während er am Terminal wartet, bekommt er Anrufe von Lewe, seinem neunjährigen Sohn. Lewe langweilt sich und will wissen, wann sein Vater endlich nachhause kommt. Bendix wundert sich, warum Grete und Insa nicht bei ihm sind und versucht Insa anzurufen, doch erreicht er stets nur die Mobilbox. Die Fluggesellschaft hält die Reisenden noch im Ungewissen, was mit dem Flug nach Hamburg ist und Bendix befürchtet, es an diesem Tag wohl nicht mehr nach Schleswig-Holstein zu schaffen. Die Anrufe von Lewe werden immer panischer, denn seine Oma und seine Mutter sind immer noch weg und nicht zu erreichen. Bendix nimmt Kontakt zur örtlichen Polizei auf und bittet diese, bei seinem Sohn vorbeizuschauen und Insa und Grete suchen zu lassen. Doch plagt ihn das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden.

Durch den Schneesturm wird nicht nur Bendix Flug gestrichen, sondern auch Grete und Insa sind auf dem Weg vom Einkaufen durch einen Unfall in einen Graben gerutscht. Ein anderer Wagen war plötzlich aufgetaucht. War das ein Zufall? Als Insa langsam erwacht und sich um Grete sorgt, wird sie von hinten niedergeschlagen. Auch die Anfahrt des Polizisten, der nach Lewe sehen möchte, wird durch den starken Wintereinbruch erschwert. Bendix gerät in Panik und versucht mit der Bahn weiterzukommen. Sein Handy-Akku ist fast leer und die Anrufe seines Sohnes bereiten ihm immer mehr Angst, denn dieser meint, dass er im Haus nicht mehr alleine ist. Irgendjemand ist wohl dort.

Die Panik, die Bendix befällt, wird von Seite zu Seite erfahrbarer. Wo sind seine Frau und seine Mutter? Wie kann er seinem Sohn helfen, während er doch noch so viele Reisestunden vor sich hat? Wer ist in dem Haus und was ist tatsächlich mit Insa und Grete passiert? Eine weitere Erzählperspektive erscheint im Roman, Henrike, die die eigentliche Handlung durch eingeschobene Kapitel unterbricht. Es wird immer deutlicher, dass es um die Vergangenheit geht, die nun alle einzuholen scheint.

Ein Spannungsroman, der von der Stimmung lebt. Die Hilflosigkeit, Angst und Panik wird immer greifbarer und geht einher mit dem immer dichter werdenden Schneesturm. Die unterschiedlichen Perspektiven werden zügig aufgebaut und die kurzen Kapitel enden jeweils mit kleinen Cliffhangern. Die Sprache ist flüssig und baut gekonnt die passende Atmosphäre auf. (Fein ist auch, dass es endlich mal wieder ein Charakter mit dem Namen Hauke in die Literatur geschafft hat.)

Ein Roman einer Stimme aus Schleswig-Holstein, denn Anja Goerz ist vielen als Radiomoderatorin (u.a. R.SH, NDR,  radioeins/rbb und Nordwestradio Bremen) bekannt. Sie ist auf dem nordfriesischen Festland nahe Sylt aufgewachsen und lebt jetzt bei Berlin.

Am Donnerstag, 14.09.2017 findet bei uns in der Buchhandlung Almut Schmidt eine Lesung mit Anja Goerz statt. Siehe unsere Veranstaltungen

Zum Buch / Shop

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Erlesenes

Eine Antwort zu “Anja Goerz: „Wenn ich dich hole“

  1. Mal wieder ein sehr schöner Tipp! Krimis lese ich auch immer wieder gern. Und wenn sie auch noch im Norden spielen umso besser. Viele Grüße

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s