Meike Dannenberg: „Gefährdet“

Gefährdet Meike Dannenberg btb

Ein Krimi, der durch seine realistische Einsicht in die Polizeiarbeit, den klug komponierten Fall und die sympathische und kluge Heldin für spannende und gute Unterhaltung sorgt. Die Handlung spielt in Hamburg. Eine Stadt mit einem der größten Häfen Europas. Dies hat nicht nur den Reichtum diverser Reeder hervorgebracht, sondern auch kriminelle Energien freigesetzt und auch ein riesiges Rotlichtviertel erschaffen. Der Aufbau und der Spannungsbogen wirken nicht, wie bei vielen anderen Krimis, zu sehr konstruiert sondern folgen der nachvollziehbaren und flüssig erzählten Geschichte.

Auf dem Heimweg, kurz bevor die Kinder ihr Elternhaus erreichen, werden sie zügig und kraftvoll gepackt und in einen Transporter gezwängt. Später erkennt der Junge ziemlich schnell ihr Gefängnis. Es ist ein Container. Es ist kalt und seine jüngere Schwester leidet mehr als er selbst unter den Bedingungen. Angst breitet sich aus, denn diese Container stehen am Hafen, um doch eigentlich verschifft zu werden….

Die in Berlin lebende Spezialistin des BKA, Nora Klerner, wird nach Hamburg gerufen, denn sie soll bei dem Fall um die vermissten Kinder behilflich sein. Es sind die Kinder des Hamburger Reeders und Lokalpolitikers Justus Stein. Doch das sonderbare an der Entführung ist, dass es bisher keine Lösegeldforderungen gibt. Als Nora Klerner ihre eigenen Recherchen beginnt, stößt sie auf eine Familie, die anscheinend ihre Geheimnisse hat und sich in dubioses Schweigen hüllt. Die Mutter wirkt apathisch und der Vater bleibt in seiner Rolle als bestimmender Machtmensch und bildet damit keine großen Sympathien bei den Ermittlern.

Es kommt auch zu einem Wiedersehen zwischen Nora und ihrem Kollegen Johan Helms, mit dem sie bereits an einem anderen Fall zusammengearbeitet hatte („Blumenkinder“). Johan arbeitet bei der operativen Fallanalyse und fühlt sich mit seinen bisherigen Aufgaben unterfordert. Er soll Profile von potentiellen Attentätern erstellen, die sich im religiösen Umfeld bewegen. Dies entspricht nicht seinen Idealen und er sieht solche Profilerstellungen als sehr fragwürdig an. Ferner ist er auch als Dozent für Polizeianwärter tätig. Als er eines Tages allein im Büro seiner Einheit ist, kommt ein Anruf mit der Bitte, dass einer der aktiven Fallanalysten sich zu einem Tatort begeben möge. Ein russischer Ex-Zuhälter wurde ermordet. Dieser Mord, der wahrscheinlich mit Gas ausgeführt wurde, sieht nach einem Racheakt aus.

In kurzen ortsgebundenen Kapiteln werden die Handlungsstränge Stück für Stück zusammengeführt. Die Vergangenheit von Nora spielt eine Rolle, die mit dem Brief einer Behörde zu tun hat, der ihr kurz vor ihrer Abreise nach Hamburg zugestellt wurde. Die Geschichte von Tarek Barusha und seiner Schwester Emna scheint irgendwie mit dem Fall zusammenzuhängen. Tarek hat irgendetwas vor und verhält sich auffällig. Hat der Mord an dem ehemaligen und brutalen Zuhälter etwas mit den entführten Kindern zu tun?  Welches Geheimnis verbirgt die Familie Stein? Wo sind die Kinder Livia und Lasse, von denen nur wir Leser wissen, dass sie sich bei eisigen Temperaturen in einem Container befinden? Warum gibt es keine Lösegeldforderung und was haben die Entführer vor? Ist Rache ein möglicher Beweggrund?

Ein rasanter Krimi, der gut und flüssig geschrieben ist. Es ist nach „Blumenkinder“ der zweite Roman um die BKA-Spezialistin Nora Klerner. Ein Krimi, der klug und sehr spannend ist. Die Autorin hat sich gute Einblicke in die Welt der Polizeiarbeit gemacht und versteht es, diese glaubhaft und nachvollziehbar zu erzählen. Für mich sind die Romane eine positive Überraschung und lassen auf weitere Fälle hoffen.

Zum Buch in unserem Onlineshop

3 Kommentare

Eingeordnet unter Erlesenes

3 Antworten zu “Meike Dannenberg: „Gefährdet“

  1. Lieber Hauke,
    Krimis und Thriller leiden oft unter „Konstrukteritis“. Das scheint hier ganz anders zu sein, zudem klingt die Story interessant. Danke für den Tipp.
    Gibt es hier keine Like-Option mehr?
    Liebe Grüße, Heike

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s