Horst Eckert: „Das Jahr der Gier“

Horst Eckerts Krimiwelt ist wohl eine mit der Besten in der deutschsprachigen Thrillerlandschaft. Er kaschiert seine Bildungsromane als Thriller und gibt dem Krimi die Literatur zurück. Seine Handlungen sind toll durchdachte Szenerien, die oft den wahren gesellschaftlichen Horror fokussieren. Die politische und gesellschaftliche Entwicklung sind stets Bestandteil der Romane, die oft von der Wirklichkeit überholt und bestätigt werden.

Horst Eckert unterhält auf feine Weise. Man taucht ein in seine spannenden Bücher, vergisst das eigene Umfeld und verfolgt gefesselt den Handlungsverlauf. Dabei merkt man vorerst nicht, dass man durch die Unterhaltungsliteratur bereits stückweise die Realität ein wenig besser verstehen lernt.

Großartig ist die Komposition des Spannungsbogens. Die Melia-Khalid-Reihe ist eine logische Fortsetzung der Vincent Veih-Titel. Veih und Melia bilden ein sympathisches Ermittler-Duo. Beide haben ihre Welten und Bürden zu tragen und beleben durch ihre starken Persönlichkeiten das Setting. Im dritten Band sieht der Fall wie ein rassistisch angehauchter Überfall aus, der dann aber bei genauerer Betrachtung Ungereimtheiten offenbart und die Fäden sich in der Wirtschaft und Politik verstricken. Der einfach wirkende Fall bekommt ein ungeahntes Ausmaß und Melia und Vincent geraten erneut in einen spannenden Strudel aus Gewalt und Korruption.

Wenn man einen Roman der Melia-Khalid-Reihe aufschlägt, ist man sofort mit dem Personal und der Umgebung vertraut. Es ist stets ein wohliges, aber auch ein gruseliges Nachhausekommen. Aber eine Lesereise, die sich immer wieder sehr lohnt.  

Siehe Leseschatz-TV: Zu Gast Horst Eckert Vorstellung und Lesung: „Die Stunde der Wut“

Weitere Besprechungen über die Werke von Horst Eckert befinden sich hier im Leseschatz und auf Leseschatz-TV (YouTube)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Erlesenes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s