Selene Mariani: „Ellis“

Ellis, die Protagonistin, ist als Kind mit ihrer Mutter aus Italien nach Deutschland gekommen. Seitdem schwebt sie zwischen Nähe und Distanz zu ihren Mitmenschen und stellt ihre Zugehörigkeit in Frage.

Ein intensiver, schöner und tiefgründiger Roman über Freundschaft, Liebe und die Verwurzelung. Dabei kommt es auch vor, wie in der Botanik, das sich Luftwurzeln bilden können, die keine feste Erdverbindung benötigen, um das Lebensglück zu finden.

Ellis steht stets dazwischen. Letztendlich steht sie sich aber selbst im Weg, doch dies zu erkennen bedarf einer kleinen Reise. Sie empfindet sich als zwischen zwei Ländern stehend. In keinem der beiden kann sie sich wirklich zuhause fühlen. Was ist es, das ihre innige Freundschaft zu Grace zusammenhält?

Grace lernt sie als Schülerin kennen. Sie ist gerade mit ihrer Mutter nach Deutschland gezogen. Die Ehe ihrer Eltern ist zerbrochen und ihre deutsche Mutter zieht von Italien zurück in ihre Heimat. Für Ellis ist das neue Leben ungewohnt. Besonders die Schule und ihre Mitschüler machen ihr das Leben schwer. Dann kommt Grace in ihre Klasse und es entwickelt sich eine Freundschaft. Doch die Freundschaft leidet, als Grace sich mit den anderen, die Ellis stets ärgern, anfreundet. Wieder verliert Ellis das Gefühl der Zugehörigkeit.

Jahre später, als Ellis an einem Umweltstand aktiv Unterschriften sammelt, taucht Grace wieder auf. Beide kommen sich erneut näher und die Idee wächst, das Grace Ellis auf ihrer Reise nach Italien begleiten soll. Regelmäßig besucht sie ihre italienischen Großeltern. Grace fährt mit und erneut wird der Kern ihrer Freundschaft auf die Probe gestellt. Wieder empfindet sich Ellis als zwischen etwas gestellt. Auch in ihrer Gefühlswelt wandert sie zwischen Hoffnung, Wut, Trauer und Glück.

Was hält letztendlich die Freundschaft zusammen und wieso können sie sich nicht voneinander lösen? Kann eine kulturelle Identität Antworten geben? Episodenhaft und mit Zeitsprüngen wird die bewegende Geschichte erzählt. Dies ist das Romandebüt der Autorin. Selene Mariani wuchs in Verona und Dresden auf und lebt in Hannover.

Der Roman entfaltet sich im Verlauf immer mehr. Durch die kurzen Kapitel und Szenen wirkt es wie ein Blinzeln und mit jedem neuen Augenaufschlag wird ein neues Bild sichtbar. Ein Werk, das mit einer zarten Sprache große Themen anspricht und sehr bildreich immer neue Facetten entstehen lässt. 

Zum Buch in unserem Onlineshop

Weitere Lesetipps von mir und tolle Gäste auf YouTube: Leseschatz-TV

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Erlesenes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s