
Ein charmantes französisches Werk voller Leidenschaft. Eine schnell entflammte Liebe wird durch das Auftreten eines weiteren Mannes gelöscht und es kommt zu einem bunten Reigen aus Liebesverwirrungen. Somit ist dieser Roman ein intelligentes Drama und Komödie.
Das Werk ist eine Wiederbelebung in der Neuübersetzung von Patricia Klobusiczky zum 120. Geburtstag von Louise de Vilmorin. Der Roman ist Orson Wells gewidmet, mit dem die Autorin mehr als eine Freundschaft pflegte. Er diente Monsieur Zaraguirre, ein Charakter des Romans, als Vorbild. Louise de Vilmorin, geboren 1902, war wohlhabend und mit Antoine de Saint-Exupéry verlobt. Verheiratet war sie mehrfach und hatte einige Affären. Durch ihren Bezug zu den Adelskreisen, bewegte sie sich in der Kunstwelt und wurde animiert zum Schreiben. In ihre Werke fließen stets biographische Erfahrungen mit ein. Sie starb 1969.
Zu lieben sei, so sagt Monsieur Zaraguirre am Anfang des Romans, im Grunde erfinden. Liebe bemächtigt sich vorrangig der Fantasie, bevor sie herzliche Realität wird. Monsieur Zaraguirre ist ein charismatischer Unternehmer, der in Südamerika lebt und ein guter Freund der vermögenden Familie Duvilles ist. Die Duvilles leben in Valronce. Sie haben nichts auszustehen und bewegen sich in ihren Adels- und Handelskreisen. Die einzige Sorge, die Madame Duvilles hat, ist, dass ihr einziger Sohn, Louis, noch nicht verheiratet ist. Ein bekannter Oberst kommt eines Tages mit seiner verwitweten Nichte zu Besuch und Louis verliebt sich auf der Stelle in diese. Schnell werden Hochzeitspläne geschmiedet und die Familien und Freunde eingeladen, auch Monsieur Zaraguirre. Einen Tag vor der Eheschließung verliebt er sich in die Braut und flieht mit ihr und Louis bleibt betrogen zurück und schwört Rache. Die Familie Duvilles verstößt ihren alten und guten Freund, der, nun mit seiner Ehefrau, nach Südamerika zurückkehrt.
Da Monsieur Zaraguirre geschäftlich viel unterwegs ist, reist er mit seiner Frau nach fünf Jahren erneut nach Frankreich und durch neue Freunde ermöglicht, möchte seine Frau Paris erleben. Hier kommt es zu einer neuen Begegnung von Madame Zaraguirre und Louis Duvilles. Sie möchte die alten Freundesbande ihres Ehemannes mit der Familie Duvilles heilen und kommt dadurch ihrem verschmähten Ex-Bräutigam näher, der aber auch seine eigenen Pläne hat.
Der Roman erzählt die Ereignisse temporeich und die tragikomische Dreiecksgeschichte um Liebe, Rache, Verrat und Leidenschaft wächst zu einem Gesellschaftsbild. Das Werk bietet großartiges Lesevergnügen. Eleganz, Leidenschaft und die egozentrische, falsch verstandene und zerstörerische Liebe werden gekonnt beschrieben. Eine lohnenswerte und sehr unterhaltsame Lektüre.
Zum Buch in unserem Onlineshop
Weitere Lesetipps von mir und tolle Gäste auf YouTube: Leseschatz-TV