Paris ist die Stadt der Liebe und des Lichts. Mit der französischen Metropole verbinden wir gemütliche Cafés, buntes Leben auf den Gassen und Straßen und natürlich die vielen Museen und Sehenswürdigkeiten. Paris ist eine Stadt, in der das Leben und die Kultur brodeln. Aber ist Paris nur jene lichtvolle und liebenswerte Stadt? Mit „Paris Noir“ wandeln wir durch verschiedene Stadtteile und kommen der Dunkelheit sehr nahe.
Die zwölf Geschichten bringen die literarische Gattung „Noir“ zurück zu ihrem Ursprung. Die wohl geläufigste Bedeutung des Begriffs bezieht sich auf eine Untergattung des französischen Kriminalromans. Mit dem Buch reist man durch Paris, durch die Grauzonen der Gesellschaft und in die tiefdunklen Schauplätze. Jede Erzählung spielt in einem anderen Viertel und es entsteht ein fesselndes, beklemmendes und literarisches Porträt von Paris. Es ist ein Reigen an tollen Kurzgeschichten von namhaften Autoren oder talentierten Newcomern. Das Buch lädt ein, die Schattenseiten des Stadtlebens und Paris selbst auf eine ungewöhnliche und schwarze Weise zu entdecken.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert. In jedem Abschnitt befinden sich vier exklusive Storys von unbekannten und preisgekrönten Autoren. Die Geschichten handeln unter anderem von einer Prostituierten, die von korrupten Polizisten erpresst wird und unerwartet Hilfe von einem Chauffeur erhält. Wir lernen Kleinkriminelle, Psychopathen, Gangster und Detektive kennen. Ferner Agenten, die selbst die gejagten ihrer Auftraggeber werden und beseitigt werden sollen oder zwei Araber, die durch das Quartier Latin schlendern und eigentlich auf einem brutalen Raubzug sind. So wandelt sich Stück für Stück die Stadt der Liebe und des Lichts in eine gewaltvolle, dunkle Metropole, die aber durch die Texte nichts von ihrer Faszination einbüßt. Nicht jede Geschichte zündet Begeisterung im Leser, aber gerade durch die Vielfalt der Geschichten und Abgründe wird man regelrecht durch die diversen Blickwinkel auf die schwarze Stadt getrieben. Die dutzend Erzählungen sind wandlungsreich, düster und bieten schaurige, stimmungsvolle und gute Unterhaltung.
Das Buch wurde von Aurélien Masson herausgegeben und die exklusiven Kurzgeschichten sind von: Salim Bachi, Didier Daeninckx, DOA, Jérôme Leroy, Dominique Mainard, Laurent Martin, Christoph Mercier, Patrick Pécherot, Chantal Pelletier, Jean-Bernard Pouy, Hervé Prudon und Mark Villard.
Dies ist der Auftakt internationaler Noir-Anthologien. Es folgen Berlin- und USA-Noir im Jahr 2018.
Pingback: PARIS NOIR – 12 Noir-Storys von französischen Autor*innen, herausgegeben von Aurélien Masson | KrimiLese
Pingback: USA Noir | leseschatz