Walter Hönigsberger: „Polly Polydeukes“

Dieser Roman sprudelt über vor Ideen und ist nicht nur durch die Raffinesse ein Lesegenuß, sondern Walter Hönigsberger spannt ein literarisches Netz aus purer Fabulierlust, die wir bereits bei „Clos Gethseman“ erleben konnten. Seine Romane sind packend und sprachlich toll erzählte Werke, die viele Bögen schlagen, aber diese niemals überspannen, sondern diese gekonnt ausgewogen verzurren.

In seinen Romanen vermischt sich stets Privates, Familiäres mit Weltgeschichte, Mythologie und Philosophie. „Polly Polydeukes“ erzählt eine Familiengeschichte, die in ihre Mitte die namensgebende Heldin setzt, die nicht nur durch den Namen eine Verbindung zu den Dioskuren zulässt. In der Mythologie handelt es sich hierbei um die Halb- und Zwillingsbrüder Kastor und Polydeukes. Polydeukes war der Sohn von Leda und Zeus, der sie in Gestalt eines Schwans verführt hatte. Bei Kastors Abstammung gibt es Ungereimtheiten. Er gilt als der Sohn von Leda und ihrem Gemahl Tyndareos. Er wurde in derselben Nacht wie Polydeukes gezeugt. Somit sind Kastor und Polydeukes, der Faustkämpfer, ungewöhnliche und gänzlich unterschiedliche Zwillingsgeschwister.

Dieser Mythos ist die die Vorlage zu dem vorliegenden Roman. Dabei spielt die Handlung in unserer Welt und spannt einen Bogen über mehrere Jahrzehnte. Sie ist gefüllt mit Wissen über Kultur und Geschichte. Immer wieder ist die Verwicklung des Zufalls bei den Biographien beteiligt und fußt in der Kolonialzeit in Südamerika und verzweigt sich in der neueren deutschen Geschichte.

Die Ereignisse drehen sich um die Familie Brandler. Der Vater, Dietrich, ist Wissenschaftler und taucht am Anfang des Romans als wissenschaftlicher Berater bei den Dreharbeiten des Films „Mission“ mit Robert de Niro auf. Die Mutter, Lena, hat ihre Goetheforschung für ihre Zwillinge aufgegeben. Dietrich und Lena wurden ein Paar und erlebten im Jahr 1967 den „summer of love“. In den Dünen der Côte d’Argent im Südwesten Frankreichs machen sie Urlaub. Unter einer sternenvollen Nacht lieben sie sich und danach geht Dietrich im Atlantik schwimmen und kämpft mit den Strömungen. Während seines Gefechts mit den Wellen ist Lena noch berauscht von Drogen und Sex und gibt sich erneut einem athletischen, schwanenartigen Mann hin. Lena und Dietrich verschweigen lange, was ihnen jeweils in der Nacht widerfuhr. Lena ist schwanger und bekommt Zwillinge. Bereits die Geburt trennt die unterschiedlichen Kinder. Eines wird kurz vor Mitternacht und das andere kurz nach Mitternacht geboren und somit haben beide einen anderen Geburtstag. In Bezug auf die Gestirne und dem berühmtesten Zwillingspaar der antiken Mythologie heißen die Zwillinge Caspar und Polly. Polly ist ein Mädchen, das bestimmend und kämpferisch ist. Sie lebt vor und ihr Bruder, Caspar, folgt. Auch in der Schule bleiben die Zwillinge untrennbar und doch gänzlich anders. Es rumort in Caspar eine Hassliebe. Polly verschwindet später für eine längere Zeit und taucht schwanger wieder bei ihrer Familie auf.

Dietrich macht bei den Dreharbeiten Bekanntschaft mit einem Stuntman und Double in Südamerika. Er ist der Sohn eines Mannes, der als Nazi dorthin geflohen war und eine enge Bindung mit der Familiengeschichte der Brandlers hat. Somit erwächst eine Geschichte um die Wirren der Nachkriegszeit und birgt bereits ihre Geheimnisse in jenen Zeiten, als der Jesuitenorden den Stamm der Guarani in Paraguay missionierte.

Ein Quell an Geschichten und Geschichte sprudelt somit fröhlich aus dem Text. Es geht um die Geschwisterliebe, die Suche nach dem geheimnisvollen und leiblichen Vaters und die historischen Katastrophen. Dabei spielen die Nazizeit und der 150 Jahre andauernde Jesuitenstaat eine Rolle. Alles ist in diesem Roman auf wundersame Weise verknüpft. Dabei buhlt das Drama stets mit dem Witz und birgt dabei großartige, kluge und kunstvolle Unterhaltung. Ein wundersames, wunderbares und kluges Buch. Jede kleinste Szene hat einen großen Raum an Entdeckungen zu bieten. Wahrlich ein großer Roman.

Zum Buch in unserem Onlineshop

Weitere Lesetipps von mir und tolle Gäste auf YouTube: Leseschatz-TV

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Erlesenes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s