(Beispiele)
James Lee Burke beweist mit seinen Noir-Romanen, d.h. Südstaatenkrimis, dass er ein ziemlich guter Beobachter der amerikanischen Verhältnisse ist. Die Handlungen spiegeln oft die Gesellschaft und die politischen und wirtschaftlichen Machenschaften. Vordergründig lebt die Reihe aber durch ihren Helden Dave Robicheaux und seine Entwicklungen und weitreichenden Fällen. Robicheaux ist ein Held, der die Grenzen der Polizeiarbeit, des menschlichen Miteinanders und der eigenen Probleme nach eigenem Ermessen auslotet, überschreitet oder beherzigt. Ein brutaler, zupackender Mann, der neben seinen Sympathien auch seine Schattenseiten auslebt.
James Lee Burke versteht es, mit wenigen Dialogen, Sätzen und Bildern pures Kopfkino zu erzeugen. Die Reise in die sumpfige Landschaft Louisianas ist stets auch der Blick in den Sumpf des menschlichen Innenlebens. Niederträchtiges ist neben der Naturlandschaft eine feste Präsenz in seinen süchtig machenden Romanen. Vielen Dank an den Pendragon Verlag, der mich auf der Rückseite von „Nacht über dem Bayou“ zitiert!
James Lee Burke wurde 1936 in Houston, Texas geboren und wuchs in Louisiana an der Golfküste auf. Neben weiteren Romanen hat James Lee Burke über 20 Dave-Robicheaux-Romane geschrieben. Zwei davon wurden bereits fürs Kino verfilmt: „Mississippi Delta – Im Sumpf der Rache“ (Originaltitel: »Heaven’s Prisoners«) mit Alec Baldwin in der Hauptrolle und „Mord in Louisiana“ (Originaltitel »In the Electric Mist …«) mit Tommy Lee Jones und John Goodman. Burke wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Hammett Prize, dem Edgar Allan Poe Award und mehrfach mit dem Deutschen Krimi Preis.
Die Reihe beginnt mit „Neonregen“. Dave Robicheaux besucht Johnny Massina im Gefängnis kurz vor dessen Hinrichtung. Dave arbeitet bei der Mordkommission von New Orleans und bekommt nun zu hören, dass er in das Visier des organisierten Verbrechens geraten ist und man ihn beseitigen möchte. Dave vermutet, dass der geplante Anschlag auf ihn mit der vor kurzem gefundenen Frauenleiche, die er aus dem Bayou gefischt hatte, zu tun hat. Bei seiner Recherche verstrickt er sich in einen Fall, der mit Drogen- und Waffenhandel zu tun zu haben scheint, in den auch die Regierung involviert ist. Doch im Laufe seiner Karriere wird Dave viele weitere Sumpflöcher finden… In dem folgenden Fall hat Dave vorerst seine Tätigkeit bei der Mordkommission beendet und betreibt einen Laden für Angel- und Fischereibedarf nebst einem Bootsverleih. Bei einem Flugzeugabsturz rettet Dave ein kleines Mädchen aus dem Wrack. Es beginnt erneut ein dunkler Fall, der Dave in seinen Bann zieht und auch viele Leben fordert, besonders aus seinem nahen Umfeld. Denn er gerät in einen Strudel der Gewalt, als er die Insassen des Flugzeugs prüft und auf einige Ungereimtheiten stößt. Nebenbei muss er auch stets seine eigenen inneren Dämonen bekämpfen.
Er wird wieder als Ermittler tätig und gerät wiederholt in schmierige Geschäfte und spannende Fälle. Nebenbei wird er den Anglershop behalten, ein liebender Adoptiv-Vater von Alafair werden, dem Mädchen, das er aus dem Flugzeugwrack gerettet hatte. Er liebt gute Blues- und Jazzplatten sowie das regionale Essen. Seine inneren Dämonen sind seine damalige Alkoholsucht und die Alpträume, die er aus Vietnam mitgebracht hat.
Jetzt ist ein weiterer Band der Dave-Robicheaux-Krimis erschienen: „Nacht über dem Bayou“ ist der neunte Band dieser Reihe, die der Verlag nun kontinuierlich den deutschen Lesern zugänglich macht. „Nacht über dem Bayou“ beginnt mit Aaron Crown, der wegen Mordes an dem schwarzen Bürgerrechtler Ely Dixon zu 40 Jahren Haft verurteilt wurde. Er hat immer wieder behauptet, unschuldig zu sein und bittet Dave Robicheaux, ihm zu helfen. Es kommen immer mehr Ungereimtheiten zu Tage. Ein Fernsehteam dreht eine Dokumentation über den alten Fall und stößt dabei auf einige neue Erkenntnisse. Es kommt zum ersten Todesopfer. Crown gelingt durch einen glücklichen Umstand die Flucht aus der Haftanstalt. Die Spannung nimmt zu, als ein Mexikaner damit beauftragt wird, Dave zu töten, denn der alte Fall wirbelt anscheinend einigen einfach zu viel Staub auf…
Die Romane von Burke strotzen vor Wortgewalt. Sie sind im Dialog stets authentisch und die Buch-Reihe gibt dem gewöhnlichen Kriminalroman das Literarische zurück. Die Robicheaux-Reihe lebt von den bildreichen Settings, der stets gegenwärtigen Übermacht der Natur und den großartigen Charakterisierungen aller handelnden Personen.
Selten habe ich eine Krimi-Reihe für mich gefunden, die man im Ganzen lesen will, nein muss, und sehnsüchtig auf weitere Bände wartet.
Zum Buch in unserem Onlineshop
Moin Hauke!
Die Cover-Optik erinnert stark an die 70er!!!
…und bei 3:06 bin ich ganz konditioniert zum Telefon gerannt!
„Iwan Pawlow lässt grüßen!“ 😂
Gruß
Andreas
Moin Andreas,
die Optik ist irgendwie sehr passend für die Reihe. Danke, dass Du das Gespräch fachmännisch entgegengenommen hast 😂
Herzliche Grüße,
Hauke