David Mitchell: „Utopia Avenue“

Dieser Roman vibriert durch die Rockmusik. Der Sound der Sixties mit der pulsierenden, wimmernden Gitarrenmusik entfacht hier ein literarisches Feuerwerk. Eine Retrospektive, die den Geist der Sechzigerjahre mit einer fiktiven Bandgeschichte einfängt.

Doch wer Mitchell kennt, weiß, es gibt in seinen Werken stets mehr zu entdecken. Mit einer Leichtigkeit erweckt er in seinen Romanen große Bilder und Charaktere zum Leben. Er schließt auch wieder Kreise zu seinen anderen Werken und dem dortigen Personal. Alles ist bei Mitchell immer mit allem in Verbindung. Man kann sich daran erfreuen, wenn zum Beispiel der Gitarrist Jasper de Zoet heißt. Doch ist eine Vorkenntnis der Werke von Mitchell nicht nötig, seine Roman machen immer Spaß.

Utopia Avenue ist der Name der Band. Der Name verbindet Irdisches mit der entrückenden Traumwelt und zeigt sogar einen Weg auf. Ihre Musik wurzelt im psychedelischen Rock. Die Band besteht aus der Folksängerin Elf Holloway, dem Bassisten Dean Moss, dem Jazzdrummer Griff Griffin und dem Gitarrenvirtuosen Jasper de Zoet. Zusammen kreieren sie einen eigenen Sound und produzieren zwei Platten. Ihr Weg beginnt in den kleinen Clubs des Landes und endet mit großem Erfolg. Doch ihr Erbe und ihre Energie leben und vibrieren weiter.

Aus verschiedenen Perspektiven wird das Buch erzählt. Großartig ist das ganze Werk aufgebaut und verneigt sich vor der Musik der damaligen Zeit und deren Helden, die auch zuweilen als Gäste auftreten. Es beginnt mit Dean Moss, der gerade Opfer von Trickbetrügern war und somit seine Miete nicht mehr bezahlen kann und seinen Job verliert. Dabei läuft er einem Manager zufällig über den Weg, der ihn erkennt und sich seiner annimmt. In einem Club spielt gerade eine mittelmäßige Band, die sich in der Konzertpause auseinanderlebt und als Ersatz wird schnell eine neue Band formiert. Der Beginn von Utopia Avenue. Jedes Bandmitglied hat einen anderen Background als Musiker und entstammt einem anderen sozialen Umfeld. Jede Figur ist authentisch und mit sehr viel Feingefühl entworfen. Somit ist man mit der Umgebung und dem Personal sehr schnell vertraut.

Die Handlung spielt um die großen Verheißungen der Rockmusik. Das Buch lebt von der Liebe zur Musik und der Zeit. Ein umfangreicher (leider aber auch ein viel zu kurzer) Trip voller Sex, Drugs and Rock´n´Roll. Ein leichter, philosophischer Pageturner, der wie ein Gitarrensolo, mal wimmert, aufbegehrt, schreit und schluchzt. 

Mitchell schreibt stets Meisterwerke, die umeinander kreisen und bleibende Eindrücke hinterlassen. „Utopia Avenue“ stellt durch die Verbindung von der Leidenschaft zur Literatur, dem guten Erzählen und Musik ein ganz besonderes Werk im Kanon seines Schöpfers dar. Das Buch wurde übersetzt von Volker Oldenburg. 

Zum Buch in unserem Onlineshop

Weitere Lesetipps von mir und tolle Gäste auf YouTube: Leseschatz-TV

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Erlesenes

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s